Informatik als Teil der frühkindlichen Bildung? Das stößt bei vielen erstmal auf Ablehnung.
Dabei ist informatische Bildung total spannend für Kinder.
Informatik ist überall da, wo Abläufe automatisiert gesteuert und geregelt werden. In der Ampel, im Fieberthermometer oder in der Küchenmaschine. Pädagoginnen und Pädagogen können die Grundlagen der Informatik gemeinsam mit Mädchen und Jungen erforschen.
Gemeinsam mit der VHS Trier gestaltet die Stiftung „Haus der Kleinen Forscher“ eine Informatik-Fortbildung für pädagogische Fach- und Lehrkräfte.
In dieser Fortbildung lernen Sie Welt der Daten und Informationen sowie deren Verarbeitung kennen. Sie erleben die Vielfalt informatischer Themen, indem Sie Piktogramme, Pixelbilder, die Verschlüsselung von Botschaften und Abfolgen im Alltag entdecken und erforschen. Sie erfahren, wie Sie die Fortbildungsinhalte auch ohne Computer und Geräte mit Mädchen und Jungen umsetzen können.
Nach der Fortbildung nehmen Sie die Informatik in Alltagssituationen wahr. Weiterhin verfügen Sie danach über Möglichkeiten, Mädchen und Jungen für informatische Bildung zu begeistern und sie damit stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen.
Themenworkshop „Bauklötze, Roboter & Co“: Informatische Bildung für Kinder“ „Informatik entdecken – mit und ohne Computer“
Referentin Annette Hoeft, Trainerin im Netzwerk „Haus der Kleinen Forscher Trier“ an der VHS Trier.
Weitere Fortbildungsangebote in der Region Trier: