
Mit Bienen lernen in Schulen und Kitas.
Eine Handreichung für die praktische Bildungsarbeit als Download.
Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Großregion
Die Handreichung bietet einen Leitfaden für die Umsetzung und Bearbeitung des Themas „Bienen“ in weiteren Unterrichtsfächern neben der Biologie und der „Bienen-AG“.
Die einzelnen Arbeitsblätter ermutigen auch fachfremde Kolleginnen und Kollegen, das Thema Bienen in ihre Bildungsarbeit aufzunehmen.
Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis
In den letzten sieben Jahren wurden von pädagogischen Fach- und Lehrkräften sowie den betreuenden Imkerinnen und Imkern in Rheinland-Pfalz und der Großregion umfangreiche Erfahrungen mit der Bienenhaltung an Bildungsorten gesammelt. Mit dieser Sammlung möchten wir diesen Erfahrungsschatz nun bündeln und allen Interessierten zur Verfügung stellen.
Wir danken allen, die uns bei der Umsetzung dieser Broschüre geholfen haben.
Mit Bienen lernen
Kapitel als Download:
3) Mathematik, Informatik, Technik
4a) Naturwissenschaften, Sachunterricht-Teil 1
4b)Naturwissenschaften, Sachunterricht-Teil 2
5) Gesellschaftswissenschaften, Erdkunde/Geographie, Geschichte
6) Darstellende Kunst, Bildende Kunst
HERAUSGEBER | EDITEUR
Landeszentrale für Umweltaufklärung,Rheinland-Pfalz, Mainz
in Kooperation mit der Arbeitsgruppe „Bauernhofpädagogik“ im Netzwerk Bildungspartner BNE in der Großregion
sowie QuerWeltein – Gesellschaft für regionale Kultur- und Umweltbildung Trier – Walter Oeffling
Diese Handreichung wird kostenfrei zum Download unter den folgenden Links angeboten:
www.umdenken.de
www.landwirtschaft-erleben-GR.net
www.querweltein-bne.de