Bestimmungsschlüssel für Laubbäume und Sträucher im Winterzustand

Der Frühling steht in den Startlöchern, aber noch ist es nicht zu spät, einen genaueren Blick auf die Knospenvielfalt in der Natur zu werfen!

Und damit ihr bei euren Spaziergängen herausfinden könnt, welche Pflanzenart vor euch steht, hilft euch der Bestimmungsschlüssel von „Wildwuchs“ dabei, die wichtigsten Merkmale zu deuten.

Bäume bestimmen im Winter? Nichts leichter als das!

Bestimmungsschlüssel als PDF auf der Wildwuchs-Homepage zum Downloaden. Gehölze anhand ihrer Knospen zu bestimmen. Achtung: Rose und Brombeere sind nicht enthalten. Viel Spaß!

Herausgeber: Grüne Schule im Botanischen Garten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im Rahmen des Projekts Wildpflanzenschutz Deutschland II (WIPs-De)
Quelle: Krüger, M.: Schnellbestimmungsschlüssel für ausgesuchte Laubbäume und Sträucher im Winterzustand, Nawi-Verlag. PDF unter http://downloads.nawi-verlag.de/Bestimmungsschluessel_Knospen.pdf
Gestaltung: Elisabeth Schröder

Quelle: https://www.instagram.com/p/CLrJ3Ckge8X/

Wildwuchs – Das Projekt WIPs-De erschließt neue Kommunikationswege

wildwuchs – so heißt das neue Profil des Projekts Wildpflanzenschutz Deutschland für alle die mehr über  heimische Pflanzen und deren Erhaltungsmöglichkeiten wissen möchten. Mit wildwuchs möchten wir für die Artenvielfalt vor der eigenen Haustür begeistern und die Notwendigkeit von Projekten wie WIPs-De näherbringen. Die neue wildwuchs-Homepage erzählt Geschichten aus dem Projekt und über die Verantwortungsarten, kündigt Veranstaltungen und Neuigkeiten an, und regt zum Mitmachen an.