Für unser Außengelände greifen wir weitgehend auf Natur-Materialien zurück, die recycelt sind oder aus der Region stammen.
Auch für den neuen Boden in unserem kleinen Pavillon haben wir wieder lokale, handverlesene Baustoffe genutzt. Wir stellen einige davon vor.
Ruwer ist quasi „steinreich“. Überall finden sich eiszeitliche Moselkiese, sogenannte „Pleistozänen Moselablagerungen“: Der Fluss mäandrierte in einer schotterreichen Hochebene.
Im breiten und reich verzweigten Flußsystem, wurden die Flusskiese kaum abtransportiert.
Sie wurden abgelagert und die Reste blieben als Höhenterrasse erhalten. Erst in den folgenden Warmzeiten erlangte die Mosel, begünstigt durch die Hebung des Rheinischen Schiefergebirges, wieder mehr Transportkraft. Das eingetiefte Moseltal entstand.


…