Boden-Kunst-Werkstatt – 28. September 2021

In diesem Workshop konnten die Kinder bodenkundliches Wissen aus dem MINT-Bereich mit der Kunst verbinden.

Wir untersuchten verschiedene Bodenproben, lernten etwas über Bodenarten und testeten ihre Verwendungsmöglichkeiten in der Kunst. Aus Ton lässt sich etwas anderes erschaffen als aus Sand. Aus Weidenholz entstand in der Glut Zeichenkohle. Dabei wurden die unterschiedlichsten Untersuchungsmethoden angewendet und die Handhabung diverser Werzeuge geübt.

Für die künstlerische Arbeit durften wir uns ein Ei bei den Nachbars-Wachteln leihen. Damit konnten wir wie die Mönche mit Öl-Ei-Tempera und Mineral-Pigmenten malen und schwarze Akzente mit der eigenen Zeichenkohle setzen.

Ort: QuerWeltein-Gelände Trier-Ruwer

Das Projekt „Umwelt braucht Bildung – BNE-Aktionstage in Rheinland-Pfalz“ wurde im Auftrag der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz (LZU) von der ANU (Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung) Rheinland-Pfalz durchgeführt. Wir bedanken uns für die Unterstützung.

Diese Veranstaltung ist ein Bildungsangebot im Trier Zukunftsdiplom für Kinder, das seit 2004 von der Lokalen Agenda 21 Trier e.V. in Kooperation mit lokalen BNE-Akteur:innen durchgeführt wird.

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, Ihren Kindern die Themen nachhaltige Entwicklung und Zukunftsfähigkeit nahe zu bringen. Dafür bietet das Zukunftsdiplom jedes Jahr ein vielseitiges Programm mit vielen lokalen und regionalen Partner:innen an, die die verschiedenen Aspekte von Nachhaltigkeit auf ihre Weise anschaulich und erlebbar machen.