KIWI – Kinder erforschen MINT und Wetter

Montag, 11. Oktober 2021-
Der Phänologie auf der Spur – Forscher-Workshop für Grundschulkinder

Klimawandel und Wetterphänomene standen im Mittelpunkt dieser Kinderwerkstatt. Zu den Aufgaben der KlimatologInnen gehörten nicht nur das Messen von Windstärken und Temperaturen sondern auch die Pflanzenbeobachtung. Denn mit ihrer Hilfe lässt sich erkennen, wo Klimaveränderungen stattfinden und wie sie wirken.

Spielerisch und kreativ erkundeten wir die „Lehre der Erscheinungen“. Dazu gehört zum Beispiel im Herbst die Fruchtbildung oder der Beginn Blattverfärbung. Veränderungen im Pflanzenwachstum sind wichtige Indikatoren für den Klimawandel.

Im Workshop erwarben wir interdisziplinäres Wissen, übten das vorausschauendes Denken und erlernen die Handhabung verschiedener Gerätschaften.

Das Projekt „Umwelt braucht Bildung – BNE-Aktionstage in Rheinland-Pfalz“ wurde im Auftrag der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz (LZU) von der ANU (Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung) Rheinland-Pfalz durchgeführt. Wir bedanken uns für die Unterstützung.

„Trierer Wissenschafts- und Forschertage für Kinder“ Veranstalter ist die Organisation mobile spielaktion e.V. gemeinsam mit der Stadtjugendpflege Trier.

Zahlreiche Institutionen aus Trier, darunter auch QuerWeltein, bieten spannende Veranstaltungen zum Entdecken und Erforschen erstaunlicher Phänomene aus den unterschiedlichsten Bereichen an.

Von der Natur über den Computer bis zur Geschichte – nichts ist vor den Lupen der Nachwuchsforscherinnen und -forscher sicher! Die Angebote sind so vielfältig, dass bestimmt für jede/n das Richtige dabei ist. Mitmachen geht so: Sucht einfach die Angebote aus, die euch interessieren und meldet euch – falls nötig – bei den Veranstaltern an. Danach erwarten euch Exkursionen, Experimente, interessante Fragen und pfiffige Antworten.

http://www.spielaktion.de