Biodiversität zeigt sich in verschiedenen Aspekten. Der Holunderzweig mit seinem weichen Mark eignete sich gut für Kunsthandwerk. Der Vergleich weiterer Baum- und Straucharten zeigte, dass das Holz jeweils unterschiedlich schwer und anders gestaltet ist. Wie kunstvoll und unterschiedlich Pflanzenblätter aufgebaut sind und wie man sie künstlerische nutzen kann wurde in weiteren Übungen erprobt. Die Herbstfärbung des Weinlaubes lud ein zum genauen Hinsehen und Abmalen der Details
























Zeit: 14-17 Uhr
Kosten: 3 EUR/ Pers.
Ort: QuerWeltein-Gelände Trier-Ruwer
Das Projekt „Umwelt braucht Bildung – BNE-Aktionstage in Rheinland-Pfalz“ wurde im Auftrag der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz (LZU) von der ANU (Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung) Rheinland-Pfalz durchgeführt. Wir bedanken uns für die Unterstützung.

Zahlreiche Institutionen aus Trier, darunter auch QuerWeltein, bieten spannende Veranstaltungen zum Entdecken und Erforschen erstaunlicher Phänomene aus den unterschiedlichsten Bereichen an.
Von der Natur über den Computer bis zur Geschichte – nichts ist vor den Lupen der Nachwuchsforscherinnen und -forscher sicher! Die Angebote sind so vielfältig, dass bestimmt für jede/n das Richtige dabei ist. Mitmachen geht so: Sucht einfach die Angebote aus, die euch interessieren und meldet euch – falls nötig – bei den Veranstaltern an. Danach erwarten euch Exkursionen, Experimente, interessante Fragen und pfiffige Antworten.