Eine neue Saison des Grünen Klassenzimmers startet mit ihrem kreativen, bunten und vielfältigen Programm für kleine und große Entdecker.

Eine neue Saison des Grünen Klassenzimmers startet mit ihrem kreativen, bunten und vielfältigen Programm für kleine und große Entdecker.
Die fein geliederten Flügel einer Libelle, das wärmende Fell des Eichhönchens oder den luftigen Blütenstand des Wollgrases im Moor – mit schnellen Strichen galt es,
Ein Apfel kann zum Anlass für viele Fragen und Forschungsideen werden: Wo kommt der Apfel her? Wer hat ihn unter welchen Bedingungen angebaut und geerntet?
Netzwerkveranstaltung im Rahmen des UNESCO-Weltaktionsprogramms Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Stiftung Hochschule für Gestaltung HfG Ulm. QuerWeltein hat in Ulm das „Netzwerk Bildungspartner BNE
Das sagt die Jury zum „Netzwerk Bildungspartner BNE in der Großregion“ „Das Netzwerk ist ein informeller Zusammenschluss von Akteuren der Bildung für Nachhaltige Entwicklung in
Magnetismus kann man nicht so einfach mit seinen Sinnen entdecken – man kann ihn nicht schmecken, hören oder sehen. Magnetismus erlebbar zu machen, ist allerdings