Datenschutzerklärung
QuerWeltein nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies im Rahmen des geltenden Datenschutzrechts zulässig ist. Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung beim Betrieb unserer Internetseite www. QuerWeltein-bne.de.
Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle
Verantwortlich für das Angebot www. QuerWeltein-bne.de ist:
Gesellschaft für regionale Kultur- und Umweltbildung
Longkampstrasse 23
D-54292 Trier-Ruwer
Telefon: +49(0)651/ 999 0 951
E-mail : info(at)querweltein-bne.de
Für alle Belange hinsichtlich des Datenschutzes sind ansprechbar: E-mail : info(at)querweltein-bne.de
Welche Daten erfassen wir und warum?
Daten zur Ihrem Surfverhalten auf unserer Website
Um Ihnen ein gutes Nutzererlebnis zu ermöglichen, erheben wir relevante Daten zu Ihrem Surfverhalten auf unserer Seite QuerWeltein-bne.de. Dazu gehören Informationen dazu, um welche Uhrzeit und an welchem Datum Sie die Website besuchen, mit welchen Geräten Sie auf QuerWeltein-bne.de surfen und welches Betriebssystem Sie dafür nutzen. Darüber hinaus erheben wir Informationen über Suchbegriffe, Ein- und Ausstiegsseiten und Verweildauer auf unseren Seiten. Diese Daten werden in Form von IP-Adressen erhoben, die allerdings über eine Erweiterung verarbeitet werden. Diese Erweiterung sorgt dafür, dass nicht die ganze, sondern nur eine gekürzte IP-Adresse gespeichert wird. Diese IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt. Für diese Auswertung werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert.
Cookies sind kleine Datenfragmente, die in Textdateien auf deinem Computer oder anderen Geräten gespeichert werden, wenn Websites in einem Browser geladen werden. Sie werden häufig genutzt, um sich an dich und Ihre Einstellungen zu „erinnern“, entweder im Rahmen eines einzelnen Besuchs (durch einen „Sitzungscookie“) oder über mehrere, wiederholte Besuche hinweg (unter Verwendung eines „permanenten Cookies“). Sie gewährleisten eine konsistente und effiziente Besuchererfahrung und ermöglichen wichtige Funktionen wie die Benutzerregistrierung und eine dauerhafte Anmeldung. Cookies können von der besuchten Website (auch bekannt als „Erstanbieter-Cookies“) oder von Dritten, die auf der Website Inhalte zur Verfügung stellen oder Werbung oder Analysedienste bereitstellen („Drittanbieter-Cookies“), gesetzt werden.
Daten, um das Kontaktformular nutzen zu können
Wenn Sie über das Kontaktformular mit uns Kontakt aufnehmen möchten, erheben wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Mit Hilfe dieser Daten können wir auf Ihre Anfrage antworten.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Rechtsgrundlage zur Verarbeitung personenbezogener Daten ist für uns Artikel 6 der DS-GVO. Insbesondere
• Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 6 Abs. 1 Lit. a)
• Zur Erfüllung vertraglicher und vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 Lit. b)
• Zur Erfüllung rechtlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 Lit. c)
QuerWeltein – Gesellschaft für regionale Kultur- und Umweltbildung, W. Oeffling, Trier ist als verantwortliche Stelle Empfängerin der erhobenen Daten.
Darüber hinaus empfangen auch andere Dienstleister bestimmte Daten. Welche Dienstleister welche Daten empfangen, ist im Folgenden aufgeführt:
Diese Internetseite nutzt den Webanalysedienst: Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd., Business Centre, No.1 Lower Mayor Street, International Financial Services Centre, Dublin 1, Irland, um die Nutzerzugriffe auf diese Seite auszuwerten. Das Tool erfasst Endgeräte, mit denen die Website abgerufen wird. Das heißt, Typ des Geräts und Betriebssysteme, Suchbegriffe und Klickwege werden erfasst und Datum und Uhrzeit des Zugriffs werden erhoben.
Versand personenbezogener Daten an ein Drittland außerhalb der EU
Diese Internetseite nutzt den Webanalysedienst Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd., Business Centre, No.1 Lower Mayor Street, International Financial Services Centre, Dublin 1, Irland,., um die Nutzerzugriffe auf diese Seite auszuwerten. Da die Dienste von Automattic weltweit angeboten werden, werden die Informationen möglicherweise von Personen, die außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) für Automattic arbeiten, anderen Mitgliedern dieser Gruppe von Unternehmen oder externen Datenverarbeitern verarbeitet, gespeichert und/oder aufgerufen.
Speicherdauer der Daten
QuerWeltein erhebt persönliche Angaben nur, wenn sie Newsletter oder Kontaktformulare genutzt haben. QuerWeltein speichert und verarbeitet die Daten bis zur Ihrem Widerruf.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, Auskunft über die von Ihnen verarbeiteten Daten nach Art. 15 DSGVO zu erhalten. Zur Erteilung der Auskunft sind mitunter weitere Identifizierungsverfahren notwendig. Weiterhin haben Sie das Recht auf Löschung, Berichtigung und Sperrung Ihrer Daten, sowie Einschränkung der Verarbeitung. Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die Datenschutzbeauftragten.
Widerrufsrecht der Einwilligung zur Verarbeitung der Daten
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne Angabe von Gründen bei uns widerrufen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
EU-Bürger haben das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzulegen. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Trier (ADD) https://add.rlp.de/de/startseite/ überwacht als Aufsichtsbehörde in Rheinland-Pfalz die Einhaltung der sonstigen gesetzlichen Bestimmungen für im Land ansässige Telemedien nach dem Telemediengesetz und dem Rundfunkstaatsvertrag. Hierzu zählt beispielsweise die Einhaltung der Impressumspflicht durch Anbieter von Webdiensten.
Ist die Datenübermittlung erforderlich?
Der Besuch der Website ist ohne die Übermittlung der Daten, die unter dem Punkt „Daten zur Ihrem Surfverhalten auf unserer Website“ angegeben sind, leider nicht möglich. Eventuell vorhandene Angebote wie Newsletter oder Kontaktformulare können leider nicht wahrgenommen werden, wenn die oben dazu genannten Daten nicht verarbeitet werden.
Findet automatisiertes Profiling statt?
Es findet kein Profiling statt.