QuerWeltein bietet

Bildungsveranstaltungen
für Klassen und Gruppen aller Altersstufen

MINT- und BNE-Angebote für KITA und Grundschule.
Eigene Angebote sowie im Netzwerk „Haus der Kleinen Forscher“ in
Kooperation mit der VHS-Trier.

- Altes Handwerk (Papierschöpfen, Wollwerkstatt, Kunst & Natur…Kulturgeschichte: Museumspädagogische, kreative Angebote:
- Kulturgeschichte: Museumspädagogische, kreative Angebote:
- „Kelten und Römer in der Region Trier“ z.B. römische Kleidung, Küche, Gesellschaft, Geld, Maße, Archäobotanik usw. (Ort nach
Vereinbarung).

- Naturerlebnis bis Geowissenschaft: Die Lebensräume Grünland,
- Wald, Boden, Fließgewässer, Obstwiese, Stadt(-Vegetation) lassen
- sich spielerisch, kreativ oder wissenschaftlich erforschen, je nach Altersstufe und Interesse.
- Ernährung, Gesundheit und Gerechtigkeit im Kontext von MINT und BNE

Kinder-Werkstatt-Termine
- mit praktischen, handwerklichen Schwerpunkten in Ruwer
- z.B. im Trierer Zukunfstdiplom für Kinder oder den Kinder-Wissenschaftstagen Trier

Fortbildungen
- für Pädagogen, BNE-MultiplokatorInnen und Eltern
- Teamförderung


Hochbegabtenförderung
Als Teamfortbildung für den Elementar- und Grundschulbereich im Rahmen von BNE

Umwelt- und museumspädagogische Konzeptarbeit
- für außerschulische Lernorte wie z.B. Museen, Großschutzgebiete, Grabungsstätten, Landwirtschaftliche Betriebe, …
- Unterstützung beim Aufbau der Bildungsarbeit

Aufbau von Bildungspartnerschaften zwischen Einrichtungen der formalen und nonformalen Bildung, kommunalen Einrichtungen, Fachministerien sowie der Verwaltung